Verlier dich, dann wirst du dich finden

Wann hast du das letzte Mal etwas getan, von dem du weder wusstest, ob du das schaffst, noch wie es ausgehen würde?

Der Mut, sich zu verlieren

Sich zu verlieren bedeutet, sich auf Unbekanntes einzulassen, gewohnte Pfade zu verlassen ohne zu wissen, wohin das führen wird. Zugegeben, das erfordert Mut und die Bereitschaft, Unsicherheit zu akzeptieren. Doch genau in diesen Momenten können wir Aspekte unserer selbst entdecken, die uns zuvor verborgen waren. Es muss nicht gleich die Single-Reise in die Südsee sein, es kann auch ein Malkurs in der Gemeinde sein, der dir neue Perspektiven eröffnet und bei dem du mehr über dich selbst lernst.

Mit allem, bei dem du dich auf Unbekanntes einlässt, wirst du dich in einem neuen Licht erleben. Neue Perspektiven helfen dir, deine Stärken und Schwächen besser zu verstehen und dir klarer darüber zu werden, was du wirklich willst und wer du wirklich bist.

Die Kraft des Loslassens

Sich zu verlieren bedeutet auch, Kontrolle loszulassen. In einer Gesellschaft, die Kontrolle und Planung hoch schätzt, kann dies beängstigend sein. Doch gerade im Loslassen liegt eine große Kraft. Wenn du aufhörst, alles kontrollieren zu wollen, öffnest du dich für die Möglichkeiten, die das Leben dir bietet. Du wirst spontan und lebst im Moment. Weil du nicht weisst, was kommt, machst du unerwartete und bereichernde Erfahrungen, die dir helfen, dich selbst zu entdecken.

Du glaubst nicht, dass das was für dich ist? Ein Grund mehr es auszuprobieren!

Malen interessiert dich nicht? Achso, damals in der Schule hat es dir keinen Spass gemacht…  Aber bist du seither stehengeblieben? Was früher war, war früher, womöglich findest du auf einmal Gefallen daran. Sonst versuch es mit Musik, oder Freiwilligenarbeit, oder Yoga.

Sich selbst zu finden, indem du dich verlierst, ist immer bereichernd. Und sei es nur, dass du dadurch mehr über dich erfährst und neue Menschen kennengelernst.

Also, wage es, dich zu verlieren – du könntest überrascht sein, was du dabei findest.

#mentalstarkleben

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert